Klassische Beizenstühle von Tütsch Klingnau, 1960er Jahre
CHF 113,00
Diese stapelbaren Holzstühle stammen von Tütsch Klingnau, einem Schweizer Hersteller, der ab den 1940er- bis 1960er-Jahren robuste und funktional gestaltete Holzstühle für Gastronomie, Schulen und öffentliche Einrichtungen fertigte.
Der Entwurf zeigt eine klare, sachliche Formensprache mit leicht gerundeter Sitzfläche und breiter Rückenlehne, die durch zwei vertikale Stützen getragen wird. Die leicht ausgestellten Hinterbeine sorgen für Stabilität und verleihen der Silhouette eine feine Dynamik. Der kompakte, stapelbare Aufbau spricht für eine industrielle Serienfertigung, typisch für Schweizer Gebrauchsmöbel dieser Zeit.
Gefertigt sind die Stühle aus massivem Buchenholz, das dunkel gebeizt und seidenmatt lackiert wurde. Die Sitzfläche ist ergonomisch geformt und aus einem massiven Holzblock gearbeitet. Die Stühle sind solide konstruiert, mit verschraubten und verleimten Verbindungen, die auf Langlebigkeit und intensive Nutzung ausgelegt sind. Auf der Unterseite ist das typische Tütsch-Klingnau-Logo eingeprägt – ein stilisiertes T im Kreis.
Anzahl
ZUSTAND
Die Stühle befinden sich in einem guten, stabilen Originalzustand mit authentischer Patina. Sichtbar sind altersgemässe Gebrauchsspuren wie Kratzer, kleine Druckstellen und leichte Abnutzungen an Kanten und Sitzflächen, die den Charakter der Stücke unterstreichen. Keine strukturellen Schäden, alle Stühle sind voll funktionsfähig und stapelbar.
MASSE
L40,5 x B41 cm x H82 cm
Sitzhöhe 46





























