top of page

Demon Servierwagen von Mathieu Matégot, Frankreich 1952er Jahre

Preis

CHF 1.612,00

Der Demon Trolley wurde 1952 von Mathieu Matégot entworfen und zählt heute zu den gesuchtesten Servierwagen des französischen Mid-Century-Designs.

 

Matégot, ursprünglich aus Ungarn stammend und in Paris ansässig, gilt als einer der bedeutendsten Gestalter der Nachkriegszeit. Mit der Entwicklung seiner speziellen Technik der perforierten und geformten Metallbleche – von ihm Rigitulle genannt – schuf er eine völlig neue Materialästhetik, die seine Möbel unverkennbar macht.

 

Das Modell besticht durch sein schlankes, schwarz lackiertes Stahlrohrgestell auf vier beweglichen Rollen, das Leichtigkeit und Funktionalität verbindet. Es verfügt über zwei abnehmbare Tabletts in farbig lackiertem, gelochtem Metall – hier in Türkis und Rot – sowie eine fest integrierte Ablagefläche in Schwarz. Diese Kombination erlaubt sowohl dekorative Akzente als auch flexible Nutzung im Alltag. Die abnehmbaren Tabletts können unabhängig vom Wagen genutzt werden, wodurch der Servierwagen seine Vielseitigkeit unter Beweis stellt.

 

Typisch für Matégot ist die Synthese aus Strenge und Verspieltheit: klare geometrische Linien treffen auf farbige Akzente und filigrane Strukturen. Der Demon Servierwagen verkörpert auf eindrucksvolle Weise die Leichtigkeit und Modernität der französischen Designavantgarde der 1950er Jahre. Heute gilt er als Ikone und findet sich in bedeutenden Designsammlungen und Museen wieder.

 

Originale Matégot-Stücke sind aufgrund ihrer innovativen Materialverarbeitung und der limitierten Produktionszeiträume hoch begehrt. Der Demon Servierwagen zählt zu seinen bekanntesten Entwürfen und ist ein gesuchtes Sammlerstück, das sowohl im Wohnbereich als auch in hochwertigen Interiors als funktionales Kunstobjekt überzeugt.

Anzahl

Nur noch 1 verfügbar

bottom of page