top of page

Kommode in der DDR produziert vom Anbauprogramm Wohnen im Heim (W.I.H.), 60er

Preis

CHF 742,00

Dieses Sideboard stammt aus dem Anbauprogramm Wohnen im Heim (W.I.H.) und trägt die Modellbezeichnung 3 schwarz/weiss. Produziert wurde es in der DDR, vermutlich in den 1960er-Jahren.

Das Möbelstück zeigt exemplarisch die typische DDR-Möbelästhetik jener Zeit: ein einfacher, aber klar strukturierter Aufbau mit einem dekorativen Materialmix, bestehend aus furnierten Fronten, dunklen Seitenteilen und satinierten Glastüren in Aluminiumschienen.

Der Korpus ist in dunkler Holzoptik gehalten, während die Fronten der Doppeltür aus hellerem furniertem Holz gefertigt sind.

Im oberen Drittel befindet sich ein Vitrinenfach mit zwei Schiebetüren aus Rauchglas, das in einem Aluminiumrahmen läuft. Die Türen darunter lassen sich mittels eines einfachen Schlosses mit Schlüssel öffnen und geben den Zugang zu einem grosszügigen Stauraum frei. Die Konstruktion ruht auf vier kurzen, dunkel gebeizten, leicht konischen Beinen.

Dekorative Details wie das umlaufende helle Furnierband entlang der Frontbetonung und die bewusst sichtbare Rahmeneinfassung geben dem Möbel eine gewisse Leichtigkeit bei gleichzeitig sachlicher Funktionalität.

Anzahl

Nur noch 1 verfügbar

MASSE

L 105 x B 40 x H 80 cm

ZUSTAND

Das Möbel weist altersgemässe Gebrauchsspuren auf, insbesondere Kratzer und Abplatzer im Furnier an den Kanten und an der Seitenfläche.

Die Glasfront zeigt nur leichte Kratzer und die originale Rückwandetikette ist noch erhalten, jedoch leicht vergilbt.

Die Schiebetüren laufen, wie bei vielen Modellen dieses Typs, nicht ganz leichtgängig, sind aber funktional intakt. Die Schiebetüre hat jedoch wie auf dem Bildern sichtbar eine abplatzung am Ende des Glases.

Insgesamt ein gut erhaltenes Stück DDR-Möbelgeschichte mit authentischer Patina.

bottom of page